Ankündigungen

Band 6: Zeugnisse Teil II: Film

Edited By Yana Milev, Philipp Beckert, Grit Lemke, Michael Meyen

Seit das »Ende des Kommunismus« auf 1990 festgeschrieben und der »Unrechtsstaat DDR« der Justiz übergeben wurde, inszenieren neue Institutionen, Stiftungen und Behörden auf Bundesebene den ökonomischen, kulturellen und moralischen Erfolg des Rechtsstaates. Dabei wird die Mehrheit der Neubürger mit Schockereignissen des krassen sozialen Wandels und der gesellschaftlichen Stigmatisierung konfrontiert. Konzepte wie »Transformation«, »Modernisierung« und »Demokratisierung« treten als Euphemismen auf, die über eine neoliberale Annexion der »Neuländer« hinwegtäuschen. Das Investmentprojekt »Aufschwung Ost« ist ein Laborfall der Globalisierung. Über eine Aufarbeitung der DDR im Totalitarismus- und Diktaturenvergleich hinaus ist eine politische Soziologie der Landnahme, des Gesellschaftsumbaus und des strukturellen Kolonialismus in Ostdeutschland längst überfällig. Das Forschungsprogramm »Entkoppelte Gesellschaft. Liberalisierung und Widerstand in Ostdeutschland seit 1989/90. Ein soziologisches Laboratorium« will im dreißigsten Jahr der »Einheit« diesem Thema mit einer mehrbändigen Publikation Rechnung tragen. 

Der Band „Zeugnisse /Film“ thematisiert das Kriegsende, die Stunde Null, den Wiederaufbau und das neue Leben im DEFA-Film. Produktion und Alltag stehen im Zeichen der sozialen Gerechtigkeit, der Planwirtschaft, der Kulturrevolution, der Völkerfreundschaft und des Friedens. Das 11. Plenum des ZK der SED ist eine Zäsur die den Kampf der Kulturschaffenden für einen reformierten Sozialismus zuspitzt. Das Ende der DDR bedeutet einen folgenschweren Zusammenbruch der Gesellschaft. Anhand von Doku- und Spielfilmproduktionen aus der SBZ, der DDR und der Post-DDR/BRD werden vier zeithistorischen Phasen erinnerungskulturell rekonstruiert: A/ Ende + Anfang; B/ Aufbau + Aufbruch; C/ Umbruch + Über/Leben; D/ Neuland + Exil. 

Erscheinen 2022